FAQ – Häufig gestellte Fragen

Nachhilfe – FAQ

Ein Termin umfasst 90 Minuten, also zwei Schulstunden.
Regulär hat man einen Nachhilfe-Termin pro Woche.
Die Schulhefte und das Schulbuch/die Schulbücher des jeweiligen Faches, einen Block und Stifte; für Mathematik sollten auch Geodreieck, Parabelschablone, Zirkel, Formelsammlung, Taschenrechner und stochastisches Tafelwerk bei Bedarf mitgebracht werden.

Mathematik, Englisch, Deutsch, Französisch, Physik und Chemie – weitere Fächer auf Anfrage (hier gelangen Sie zur Nachhilfe-Seite)

1. – 13. Klasse
Gymnasium, FOS/BOS, Realschule, Wirtschaftsschule, Mittelschule und Grundschule; je nach Studienfach auch Universität und Fachhochschule
Grundsätzlich sind wir von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr telefonisch erreichbar. Am besten rufen Sie uns vormittags an. Hier gelangen Sie zur Kontakt-Seite.
Es ist nicht nötig früher hier zu sein, da unser Unterricht stets pünktlich startet.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten Einzelunterricht.

Sprachkurse – FAQ

Ein Termin umfasst 90 Minuten.
Regulär hat man einen Sprachkurs-Termin pro Woche.
einen Block und Stifte

Englisch, Business English und Französisch (hier gelangen Sie zur Sprachkurse-Seite)

Grundsätzlich sind wir von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr telefonisch erreichbar. Am besten rufen Sie uns vormittags an. Hier gelangen Sie zur Kontakt-Seite.
Es ist nicht nötig früher hier zu sein, da unser Unterricht stets pünktlich startet.
Alle Schülerinnen und Schüler erhalten Einzelunterricht.
Das hängt immer von den individuellen Lernzielen und Fortschritten ab. Basierend auf den persönlichen Wünschen und Zielen erarbeiten wir gemeinsam ein sinnvolles Lernkonzept mit entsprechendem Lernumfang.

Astronomie-Seminare – FAQ

Deep-Sky-Objekte (Sternhaufen, Galaxien und Nebel), der Mond und die Planeten unseres Sonnensystems

Der Mond und die Planeten unseres Sonnensystems erscheinen farbig im Okular. Deep-Sky-Objekte wie Sternhaufen, Galaxien oder Nebel kann man nicht farbig sehen.

Die Qualität eines Seminars hängt immer vom sog. „Seeing“ (Bildunschärfe verursacht durch Luftunruhe) ab, worauf man keinerlei Einfluss hat.

Wir empfehlen dicke Winterkleidung anzuziehen, d.h. dicke Jacke, warmer Schal und warme Mütze, entsprechende Schuhe und Handschuhe.
Ein Camping-Stuhl (oder eine ähnliche Sitzgelegenheit) erhöht den Komfort erheblich. Zudem ist eine Thermoskanne mit warmem Tee und eine Taschenlampe mit rotem Aufsatz (oder eine rote LED-Taschenlampe) zu empfehlen.
Grundsätzlich sind wir von Montag bis Freitag zwischen 08:00 Uhr und 20:00 Uhr telefonisch erreichbar. Am besten rufen Sie uns vormittags an. Hier gelangen Sie zur Kontakt-Seite.
Am besten ca. 15 Minuten, so dass alle Teilnehmer zum Beginn des Seminars anwesend sind und wir pünktlich starten können.